

Spielezimmer

Außengelände

Malen auf dem Außengelände
Die Raumgestaltung in der Kindertagesstätte ist ein zentraler Baustein im Bildungsprozess der Kinder. Räume dienen Kindern als Forschungs-und Experimentierfeld und orientieren sich durch die Gestaltung und die Materialien an den verschiedenen Bildungsbereichen.
Im Kindergartenbereich stehen folgende Räume zur Verfügung:
- 1 Bauzimmer mit verschiedenen Baumaterialien, Naturmaterial, Bauernhoftieren, Konstruktionsmaterialien, wie Lego, Baufix, Kugelbahnen,…
- 1 Spielzimmer mit Verkleidungen, Rollenspielgegenständen und Möbeln, Puppen, Puzzles, Regel- und Gesellschaftsspielen,…
- 1 Atelier mit großer Auswahl an Farben, Papieren, Kartons, Stoffen, Modeliermasse,…
- 1 Holzwerkstatt mit verschiedenen Hölzern, Werkzeugen, Schrauben, Nägeln,…
- 1 Projektraum mit Bibliothek, Bilderbüchern, Vorlesebüchern, Musikinstrumente
- 1 Forscherlabor mit Mikroskopen, Lupen, Köcher, Netzen, Elektromaterialien,…
- 1 Ruheraum mit Ruhematten, Polstern, Kissen
- 1 Mehrzweckraum zur Bewegung mit Bällen, Weichschaumbausteinen, Reifen,…
- 1 Essraum mit Kinderküche, 1 Kochküche
- 1 Bad
Im Krippenbereich finden sich:
- 3 Gruppenräume mit Rollenspielmaterial, Verkleidungen, Tücher, Puppen, Autos, Bausteine, Musikinstrumente, Mal- und Bastelmaterial, Ruhebereich mit Bilderbüchern
- 3 Schlafräume, 3 Wickelräume
- Flur mit Elternecke und Spielzone mit Bällebad und Bauecke
- Büro und Personalräume
- 1 großzügiges Außengelände für alle Kinder mit zwei Sandspielbereichen, Klettergerüst mit Rutschbahn, Hängebrücke und Spieltürme, Krippenspielgerät, Bodentrampolin, Schaukeln, Nestschaukel, Kräuterspirale, Gemüsehochbeet, Naschgarten mit Beerensträuchern und Obstbäumen